- Details
-
Kategorie: Inklussion
Sport verbindet – und schafft Teilhabe!
Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt der WLSB gemeinsam mit der Stadt Öhringen, dem ASV Scheppach-Adolzfurt und dem Landratsamt Hohenlohekreis zum Workshop „Miteinander in Bewegung" ein.

Von 09:30 bis 13:30 Uhr im Jugendpavillon Öhringen erwarten Sie Impulse, Austausch und neue Perspektiven rund um Integration durch Sport. Ob Sportverein, soziale Einrichtung oder engagierte Einzelperson – alle sind willkommen, gemeinsam Ideen für eine vielfältige und inklusive Stadt zu entwickeln.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Jetzt anmelden und Teil der Bewegung werden!
Anmeldung:Anmeldeformular
- Details
-
Kategorie: Inklussion
Vom 9. bis 12. Juli 2025 fanden die Special Olympics Landesspiele in Heilbronn und Neckarsulm statt – ein inklusives Sportevent mit über 1000 Athletinen und Athleten, das mit seiner besonderen Atmosphäre, Vielfalt und Begeisterung beeindruckte. Der ASV Scheppach-Adolzfurt war als einziger Sportverein aus dem Hohenlohekreis vertreten und sorgte mit seinen Teilnehmenden für eindrucksvolle Momente und herausragende sportliche Erfolge.
In der Disziplin Tanzen Performing Arts – Unified sicherte sich unsere Inklusionsgruppe „Power Rangers" die Goldmedaille. Mit großer Emotionalität begeisterten Tammy Miltenberger, Samuel Scholl, Isabell Seifert, Valerie Kleemann, Lena Fiedler und Luna Borth sowohl Jury als auch Publikum. Trainiert wird die Gruppe von Tammy Miltenberger und Tabea Bielau, denen für ihr großes Engagement ein besonderer Dank gebührt.

Auch in der Leichtathletik zeigte der ASV eine starke Leistung. In den 50 Meter Einzelläufen gewannen Daniel Dian, Benjamin Weichwald und Lenny Fleischer jeweils die Goldmedaille in ihren Klassifizierungen. Die 50 Meter Pendelstaffel mit Benjamin Weichwald, Lenny Fleischer, Heiko Sturm und Sebastian Aichert lief ebenfalls zu Gold. Im Standweitsprung holte Lenny Fleischer Silber, Sebastian Aichert sicherte sich im Weitsprung aus der Absprungzone die Bronzemedaille. Im Weitwurf mit dem 200-Gramm-Ball gewann Benjamin Weichwald Silber, Heiko Sturm ergänzte die Erfolgsserie mit einer weiteren Bronzemedaille. Die Sportler wurden von Betreuerin Anette Schmidt sowie Delegationsleiter Alexander Borth begleitet.

Diese beeindruckenden Leistungen sind nicht nur sportliche Erfolge – sie stehen sinnbildlich für das, was Inklusion leisten kann: Grenzen überwinden, Teilhabe fördern und Menschen in ihrer Vielfalt sichtbar machen. Die Athletinnen und Athleten des ASV Scheppach-Adolzfurt haben mit Teamgeist, Leidenschaft und Fairness gezeigt, wie stark Inklusion im Sport wirken kann.
Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Ausrüster JAKO sowie an alle Unterstützerinnen und Unterstützer, die diese Teilnahme möglich gemacht haben. Besonders danken wir Landrat Schölzel und Bürgermeister Stefan Neumann aus Künzelsau, die mit ihrer Teilnahme an der mitreißenden Eröffnungsfeier ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion gesetzt haben.
Wir sind stolz auf unsere ASV-Delegation und freuen uns auf viele weitere inklusive Sportmomente getreu dem Motto - Nicht jeder kann siegen, doch wir ALLE gewinnen!
- Details
-
Kategorie: Inklussion
Ein starkes Zeichen für Inklusion – ASV Scheppach-Adolzfurt bei den Special Olympics 2025
Was vor knapp zwei Jahren mit einer mutigen Idee begann, hat sich zu einem Leuchtturmprojekt in der Region entwickelt: Der ASV Scheppach-Adolzfurt ist der erste und bisher einzige Sportverein im Hohenlohekreis, der aktiv und dauerhaft ein Inklusionsteam aufgebaut hat – und nun folgt der nächste Meilenstein: Im Juli 2025 nehmen wir als Verein an den Special Olympics Landesspielen in Heilbronn und Neckarsulm teil.

Mit Athletinnen und Athleten in den Disziplinen Leichtathletik und Tanzen werden wir nicht nur unseren Verein, sondern vor allem unsere Region vertreten – und damit Geschichte schreiben. Denn: Noch nie zuvor hat ein Sportverein aus dem Hohenlohekreis mit einer so großen Delegation an den Special Olympics teilgenommen.
Ein Ereignis, das weit über den Sport hinausgeht
Die Special Olympics Landesspiele sind nicht nur ein sportliches Großereignis, sondern ein emotionales Fest der Vielfalt und Teilhabe. Vom 9. bis 12. Juli 2025 wird Heilbronn und Neckarsulm zur Bühne für Sportlerinnen und Sportler mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung aus der ganzen Welt. Ein besonderes Highlight ist die feierliche Eröffnungszeremonie mit dem Einmarsch aller Delegationen und dem Entzünden des olympischen Feuers – begleitet von Musik, Showeinlagen und Gänsehautmomenten. In der Heilbronner Innenstadt lädt außerdem eine Fanmeile zum Mitfeiern, Begegnen und Austauschen ein. Unsere Teilnehmenden werden im Frankenstadion in der Disziplin Leichtathletik und auf dem Kiliansplatz im Tanzen um Gold, Silber und Bronze kämpfen.
Ein Signal für die gesamte Region
„Unsere Teilnahme an den Special Olympics ist ein Zeichen für Haltung, Vielfalt und Zusammenhalt – und gleichzeitig ein Aufruf an alle Sportvereine in der Region, ähnliche Wege zu gehen. Inklusion beginnt im Kleinen – beim gemeinsamen Training, einem verständnisvollen Miteinander und der Bereitschaft, Barrieren zu überwinden", sagt Inklusionsbeauftragter Alexander Borth. „Wir sind stolz, diesen Weg zu gehen – und wir laden alle ein, uns zu begleiten: als Unterstützende, Fans oder einfach als Menschen, denen ein offenes und vielfältiges Miteinander am Herzen liegt."
Fanunterstützung beim Heimspiel
Wir hoffen auf zahlreiche Fans, die uns bei den Wettkämpfen gegen Teilnehmende aus der ganzen Welt unterstützen. Sobald ein Zeitplan zur Verfügung steht, werden wir die Termine hier auf der Homepage veröffentlichen.
Aktueller Zeitplan für unsere Teilnehmenden
Insgesamt gehen Sportler:innen des ASV in zwei Wettbewerbsdisziplinen an den Start:
Leichtathletik (Frankenstadion Heilbronn)
- Mittwoch, 09.07.2025 ab 14:00 Uhr: Qualifikation Ballweitwurf & Standweitsprung
- Donnerstag, 10.07.2025 ab 9:30 Uhr: Qualifikation 50 m Lauf
- Donnerstag, 10.07.2025 ab 14:00 Uhr: Qualifikation 50 m Staffellauf
- Freitag, 11.07.2025 ab 9:30 Uhr: Finale in allen Disziplinen
Jazz-Dance (Kiliansplatz Heilbronn)
- Donnerstag, 10.07.2025 ab 14:00 Uhr: Qualifikation Performing Arts (Jazz-Dance)
- Freitag, 11.07.2025 ab 14:00 Uhr: Finale Jazz-Dance
Delegation ASV Scheppach-Adolzfurt e.V.
Leichtathletik:
Standweitsprung: Sebastian Aichert, Lenny Fleischer
Ballwurf: Benjamin Weichwald, Heiko Sturm, Daniel Dian
50m Lauf: Sebastian Aichert, Lenny Fleischer, Benjamin Weichwald, Heiko Sturm, Daniel Dian
50m Staffel: Sebastian Aichert, Lenny Fleischer, Benjamin Weichwald, Heiko Sturm
Tanzen:
Performing Arts: Isabell Seifert, Valerie Kleemann, Lena Fiedler, Luna Borth, Samuel Scholl
Trainer, Betreuer, Organisation:
Tammy Miltenberger, Tabea Bielau, Anette Schmidt, Yvonne Borth, Alexander Borth

Alexander Borth
Inklusionsbeauftragter
ASV Scheppach-Adolzfurt e.V.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
-
Kategorie: Inklussion

Liebe Sportfreunde,
Wir freuen uns, Ihnen unser neues Angebot vorzustellen: „Sport & Spaß inklusiv" , ein inklusiver Kurs für alle, die Freude an Bewegung haben.
Beginn: Dienstag, 14. Januar 2025, um 17:30 Uhr
Ort: Sporthalle ASV Scheppach-Adolzfurt
Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Menschen mit mittleren und schweren Beeinträchtigungen sowie an Personen, deren Beweglichkeit durch Krankheit oder Alter eingeschränkt ist. Natürlich sind auch Menschen ohne Beeinträchtigung herzlich willkommen – unser Ziel ist es, ein inklusives Sporterlebnis für alle zu schaffen.
Kommen Sie einfach vorbei und machen Sie mit – ganz ohne Anmeldung oder Mitgliedschaft!
Wir freuen uns darauf, gemeinsam aktiv zu werden.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit sportlichen Grüßen
Alexander Borth
Inklusionsbeauftragter